Das Hotel Windrose auf Sylt hat den Eigentümer gewechselt. Das Hotel, das bis vor Kurzem Teil der Paribus Immobilien Assetmanagement GmbH war, gehört nun zu einer Projektgesellschaft aus einer Gruppe von Unternehmern unter Führung der Hamburger Matrix Immobilien GmbH. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Als beratendes Unternehmen unterstützte Mogck & Eberle Immobilien GmbH den Verkauf. Die Paribus-Gruppe hatte das Hotel Windrose im Jahr 2006 erworben und 2008 als geschlossenen Fonds „Paribus Sylt Hotel Windrose“ aufgelegt. Das 4-Sterne-Hotel, bestehend aus einem viergeschossigen Hauptgebäude, einem dreigeschossigen Nebengebäude und zwei Apartmenthäusern, liegt auf der Nordseeinsel Sylt in der Gemeinde Wenningstedt-Braderup an der Ecke Strandstraße/Dünenstraße.
Die Matrix Gruppe wurde 2003 von Martin E. Schaer und Olaf M. Heinzmann gegründet. Das inhabergeführte Immobilienunternehmen mit Sitz in Hamburg entwickelt und realisiert Immobilienkonzepte für die digitale Stadtgesellschaft. Projekte entwickelt das Unternehmen in den vier Geschäftsbereichen „Neue Marktplätze“ (Stadtquartiere), „Neue Nachbarschaften“ (Wohnquartiere), „Neue Arbeitswelten“ (Bürogebäude) und „Neue Lieblingsplätze“ (Ferienimmobilien).
Derzeit investiert die Gruppe bereits etwa 50 Millionen Euro in die Entwicklung ihres ersten Ferienprojekts auf Sylt – Das Lornsen am Strand. Für den Geschäftsbereich „Neue Lieblingsplätze“ sind weitere Projekte an Nord- und Ostsee geplant. In St. Peter-Ording betreibt das Tochterunternehmen Salt & Rocks bereits seit 2019 das unternehmenseigene 4-Sterne-Hotel Landhaus an de Dün und das Appartementhaus Dünen Stuuv. Für 2024 ist ein Neubau auf dem Grundstück geplant.
Aktuell bereitet das Unternehmen u. a. auch die Wandlung des denkmalgeschützten Arne-Jacobsen-Hauses (rund 40.000 m²) in der Hamburger City Nord in eine moderne Arbeitswelt vor. In Hamburg-Eppendorf entwickelt Matrix den New-Work-Campus FLOW und in Nürnberg das NOHO mit Mietflächen von jeweils mehr als 20.000 m².