Hotelprojekt

arcona wird Betreiber des Alpinresort Triforêt

Limestone Holding GmbH
Die behutsame Integration des revitalisierten Hotels in die Umgebung: Das sehen die Pläne für das künftige Alpinresort Triforêt vor
Die behutsame Integration des revitalisierten Hotels in die Umgebung: Das sehen die Pläne für das künftige Alpinresort Triforêt vor

Neuzugang im Portfolio von arcona Hotels & Resorts: Wie die Hotelgruppe meldet, wird sie das künftige Alpinresort Triforêt im oberösterreichischen Hinterstoder betreiben. Investor ist die Limestone Holding aus Wien.

Hinterstoder ist das Herzstück der Region Pyhrn-Priel im südlichen Oberösterreich, an der Grenze zur Steiermark. Das neue 4-Sterne-Boutique-Resort entsteht auf dem Gelände des stillgelegten Berghotel Hinterstoder – viele Jahre lang ein Fixstern der lokalen Beherbergungsbranche –, das dafür revitalisiert und umgebaut wird. Das Haus auf 1410 Meter Seehöhe befindet sich direkt an der Mittelstation im Weltcup-Skigebiet Hinterstoder.

„Unser Ziel ist es, mit dem Triforêt völlig neue Maßstäbe im alpinen Tourismus zu setzen“, betont Michael Fröhlich, Managing Partner des Investors Limestone. „Das betrifft das eigentliche Urlaubserlebnis der Gäste, erstreckt sich über die architektonische Gestaltung und reicht bis hin zur Nachhaltigkeit, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt zieht.“ Darüber hinaus sei Limestone froh, die arcona Hotels & Resorts als Betreiber für das Triforêt gewonnen zu haben. Eine langfristige Partnerschaft ist angedacht.

Limestone Holding GmbH

Die Limestone Gruppe ist eine privat geführte Immobiliengesellschaft mit Sitz in Wien, die den gesamten Wertschöpfungszyklus von Immobilien abdeckt.

Der Ausbau zum 4-Sterne-Boutique-Resort sieht vor, dass das Hotel um 20 freistehende Lodges erweitert wird. Hinzu kommen 41 exklusiv ausgestattete Apartments im Haupthaus, so da künftig insgesamt 61 Zimmer und Suiten zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus wird es eine 1000 Quadratmeter große Spa-, Fitness-, Wellness- und Saunawelt mit Infinity Pool geben.

Gastronomisch sollen sowohl Beherbergungs- wie auch Tagesgäste in einem freistehenden Restaurantgebäude, dem Hutterer Alpin Restaurant, direkt an der Piste einkehren können. Zudem ist eine Bar-Lounge mit offenem Kamin im modern-alpinen Stil im Hauptgebäude geplant.

 

Für den Umbau des Triforêt zeichnet das oberösterreichische Architektur-Büro Arkform verantwortlich, dass für seine verantwortungsvolle und nachhaltige Bauweise bekannt ist. Die Kreativagentur Derenko aus Wien wiederum ist mit der Entwicklung des Corporate Designs beauftragt.


„Ich bin sehr glücklich, dieses Haus in landschaftlich einmaliger Lage gefunden zu haben“, sagt Alexander Winter, geschäftsführender Gesellschafter von arcona. „Das Triforêt passt perfekt zu uns: es ist familiär, hochwertig, in schöner Alleinlage und inmitten einer Region, die touristisch, zumindest für deutsche Gäste, noch als Geheimtipp gilt. Unser Engagement als Sponsor zur Oberösterreich-Rundfahrt unterstreicht unseren Willen, uns ganzheitlich in der Region als verlässlicher touristischer Partner zu etablieren.“

Die Eröffnung des Alpinresort Triforêt ist zur Wintersaison 2023/2024 geplant. Das Hotel wird ganzjährig geöffnet haben.  

arcona Hotels & Resorts

2008 gegründet, sind die arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock auf den Betrieb und die Entwicklung von Freizeit- und Ferienhotels spezialisiert. Die derzeit acht arcona-Häuser befinden sich in teils denkmalgeschützten Immobilien an Urlaubsdestinationen wie Rügen, Sylt und Kitzbühel. Zum Portfolio zählen unter anderem das Hotel Elephant Weimar, das Romantik Hotel auf der Wartburg und der Golfclub Schloss Teschow.

Neue Projekte treibt arcona in den Alpen und an den deutschen Küsten voran. Als Lizenznehmer des von Til Schweiger entwickelten Barefoot-Konzepts will arcona in den kommenden Jahren Barefoot Hotels an etablierten Destinationen eröffnen, darunter Bad Wiessee am Tegernsee.

Inhaber und Gesellschafter von arcona sind Alexander Winter und Treugast-Gründer Prof. Stephan Gerhard.




stats