DHNP-Finalisten | Teil II

Michael Schreiner: Der Ambitionierte

Marriott
Michael Schreiner (26) arbeitet als Director of Rooms im JW Marriott Hotel Frankfurt.
Michael Schreiner (26) arbeitet als Director of Rooms im JW Marriott Hotel Frankfurt.

Der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) von ahgz und Hoteldirektorenvereinigung (HDV) geht in die zwölfte Runde. Dem Finale am 25. März im Europa-Park in Rust fiebern drei junge Talente entgegen. Bei der HDV-Frühjahrstagung mit dem "Branchentag der Profis" präsentieren sie sich dem Publikum. Wer die begehrte Auszeichnung erhält, wird live per Stimmzettel entschieden. Wir stellen das Trio in ausführlichen Porträts vor. Heute ist Michael Schreiner an der Reihe.

"Motivation im Leben und bei der Arbeit – dazu ein Hauch Passion!" Diese Empfehlung gibt Michael Schreiner in seiner "Leadership-Speisekarte" anderen jungen Führungskräften. Damit qualifizierte er sich auch für das Finale des DHNP 2023. Seinen Werdegang, eine Übersicht seiner Talente und einen ambitionierten Leadership-Ansatz reichte er nach seiner Nominierung für die Top 15 als Speisekarte ein, die mit ihrer Mischung überzeugte. Es geschafft zu haben, ist ein "verdammt geiles Gefühl". Er habe den Preis und die Lebensläufe der Kandidatinnen und Kandidaten über Jahre verfolgt. "Selbstredend geht mein Dank an alle, die mich auf meinem bisherigen Weg unterstützt haben und weiter unterstützen werden", sagte Schreiner außerdem, nachdem er die gute Nachricht erhalten hatte. Insgesamt hatten in diesem Jahr 37 junge Führungskräfte eine Bewerbung eingereicht.

Der 26 Jahre alte Österreicher ist ein Typ, der sich mit Freunde in jede Herausforderung stürzt. Mit dem Einzug ins Finale werde sein Erfolgshunger nur noch größer. Schreiner appelliert an den Nachwuchs: "Glaubt an euch und eure Fähigkeiten. Hört nie auf zu träumen, bis ihr das erreicht habt, was euch erfüllt." Er selbst hat schon viel erreicht. Seit April 2022 ist er Director of Rooms im JW Marriott Hotel Frankfurt und somit für "alle Rooms-Abteilungen, für Budget, Forecast und Kosten sowie Qualitätskontrolle unter Einhaltung sämtlicher Standards" verantwortlich. Zudem vertritt er den General Manager bei Bedarf.

Die Basis für seine Gastgeber- und Leadership-Fähigkeiten legte er mit dem Besuch der "Höheren Lehranstalt für Tourismus" in der Steiermark (2011–2016). Als Diplomarbeit wählte er das Thema "Führung und Motivation von Mitarbeitern". Nach erfolgreichem Abschluss begann er 2017 als Junior Concierge im Steigenberger Hotel Hamburg. Mitte 2018 wurde er zum Concierge befördert und gewann auch den Young Potential Award der Deutschen Hospitality, zu der Steigenberger gehört. Ein Jahr später wechselte er ins Le Meridien Hamburg, wo er sich vom Duty Manager Front Office zum Front Office Manager hocharbeitete.

Sowohl Motivator als auch Stratege

Während seiner unterschiedlichen Positionen wollte Schreiner sich stets als Führungskraft weiterentwickeln. Von 2020 bis 2021 qualifizierte er sich zum zertifizierten Mentaltrainer. "Meinen Führungsstil würde ich in zwei große Bereiche teilen. Zum einen agiere ich als Motivator und Coach, zum anderen als Stratege in der Organisation." Er motiviere die Mitarbeitenden, Routinen aufzubrechen, um einen neuen Blinkwinkel zu bekommen. Die Nähe zu seinen Führungskräften sei ihm wichtig, um das Tagesgeschehen nie aus den Augen zu verlieren.

Auf die Frage, welche dieser Leadership-Skills sich bei seinen jüngsten Herausforderungen als besonders wichtig herausgestellt haben, antwortet er: "Die letzte Zeit stand ganz im Zeichen der Organisation und Wegbereitung von Veränderungen. Hervorgerufen wurde das durch einen Mystery Guest." Schreiner will Veränderungen positiv angehen und alle Mitarbeitenden mitnehmen. "Hier kommt es besonders darauf an, sie von Anfang an mit ins Boot zu holen und zu motivieren, alte Muster aufzubrechen. Mir ist es sehr wichtig, den Teams die Freude am Lernen zu vermitteln und sowohl die Standards umzusetzen als auch neue Wege einzuschlagen."

Eigene Ziele gibt es ebenfalls. So will Schreiner die internationale Hotellerie noch besser kennenlernen. "Ich möchte viele weitere Orte bereisen und viele weitere Kontakte knüpfen. Beruflich sehe ich mich als Wegbereiter der Hotellerie für die Zukunft, und meinen Weg im international High-Luxury-Segment möchte ich weitergehen." Seine Ziele in den nächsten fünf Jahren messe er weniger an einer Position als vielmehr an dem, was er verändere.

Career Pioneer
Autorin Alexandra Leibfried ist Redaktionsleitung der Career Pioneer GmbH und Co.KG mit Sitz in Wiesbaden. Das Unternehmen wurde am 1. Januar 2022 als Joint Venture der dfv Mediengruppe und Immobilien Zeitung gegründet. Als Spezialist für HR- und Karrierethemen sowie Employer Branding-Konzepte betreibt cp.jobs verschiedene Jobportale der dfv Mediengruppe, unter anderem die Branchenportale back2business und Jobs auf dem Schiff.

stats