Der Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) von ahgz und Hoteldirektorenvereinigung (HDV) geht in die zwölfte Runde. Dem Finale am 25. März im Europa-Park in Rust fiebern drei junge Talente entgegen. Bei der HDV-Frühjahrstagung mit dem "Branchentag der Profis" präsentieren sie sich dem Publikum. Wer die begehrte Auszeichnung erhält, wird live per Stimmzettel entschieden. Wir stellen das Trio in ausführlichen Porträts vor. David Serenus Schad bildet den Abschluss.
Meilensteine – die gibt es in jeder Vita, sie prägen und verleihen Kraft. Als Meilenstein seiner Karriere bezeichnet David Serenus Schad den Einzug ins Finale des DHNP 2023. Der 33-Jährige ist seit 2021 im 25hours Hotel München The Royal Bavarian als Operations Manager tätig. "Ich freue mich unglaublich darauf, wertvolle Erfahrungen sammeln und viele neue Menschen in der Branche kennenlernen zu dürfen", sagt er. "Auch mein Arbeitgeber hat sich sehr mit mir gefreut und sicherte mir Unterstützung zu. Ich bin meinem Mentor und General Manager Frank Beiler sehr dankbar, dass er mir als junger Führungskraft bereits so viel Verantwortung anvertraut hat."
Das besondere Mentoring hat Schad in seiner aktuellen Position einen Entwicklungsschub ermöglicht. Neben seiner eigentlichen Führungsaufgabe initiierte er eine Kooperation mit der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und unterstützt ukrainische Flüchtlinge, die am Hauptbahnhof in München – in unmittelbarer Nähe des Hotels – Hilfe benötigen.
Individuelles Fördern und Fordern
Außerdem sei die Kenntnis und Wertschätzung aller Arbeiten, egal auf welchem Level, ein zentraler Bestandteil seines Führungsanspruchs. "Da ich all das von Anfang an lernen konnte, kann ich es glaubhaft vermitteln", betont Schad – der seine Karriere 2010 mit einer Kochausbildung im Stuttgarter Hotel am Schlossgarten bei Althoff begann. Danach war er als Service-Mitarbeiter in der Speisemeisterei Stuttgart tätig. Während seines Dualen Studiums an der Hotelfachschule Luzern sammelte er Auslandserfahrung, etwa als Assistant Rooms Division Management Trainee bei Swissôtel in Tallinn (Estland).
Führungsverantwortung hatte er als F&B Manager und stellvertretender Direktor in zwei Häusern der Fidelity Hotels & Resorts (2017–2018). Seine Kenntnisse baute er als Assistant Director Food & Beverage im Grand Hyatt Berlin aus. "Man darf sich nie zu schade für eine Arbeit sein, die man von anderen erwartet. So sieht man mich oft in allen Abteilungen mit anpacken, was zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt und eine bessere Zugänglichkeit zu den Mitarbeitenden schafft."
Sein Ziel ist es, einmal selbst ein Hotel zu leiten. Aber auch "neue Länder und Kulturen kennenlernen zu dürfen, denn es gibt noch so viel zu entdecken. Neugierde möchte ich beruflich wie privat beibehalten, und das Schöne an unserer Branche ist, dass sich beides nicht gegenseitig ausschließt."