Mit Corona haben sich die Arbeitsbedingungen in der Gastronomie bundesweit verschlechtert. Laut Bundesagentur für Arbeit hat jeder sechste Mitarbeiter die Branche verlassen. Das sorgt für weitere Arbeitsverdichtung und Überstunden. Auch das Dresdner Restaurant Carolaschlösschen wurde durch die Abwanderung von drei Mitarbeitern kalt erwischt. Nun setzt der Gastgeber alles daran, die Gastro-Jobs attraktiver zu machen.
Geschäftsführer der Saxonn GmbH, die das Restaurant Carolaschlösschen betreibt, ist Moyd Karrum (42). Das Lokal im Dresdner Großen Garten bietet mehr als 250 Innen- bzw. Außenplätze. Derzeit sind 39 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Bereits während des Lockdowns sorgte er mit einem innovativen To-go-Konzept inkl. Lieferservice, für die Beschäftigung seiner Mitarbeiter und konnte so die Kurzarbeit massiv herunterfahren. Die Gründung eines Antigen-Schnelltestzentrums war ein weiterer Schritt, um Mitarbeiter in die Beschäftigung zurückzuholen. Doch das reichte nicht aus, um zu verhindern, dass ein paar Mitarbeiter das Lokal verlassen haben.
1997 Erschließung des Erbbaurechtsvertrag
1998 Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Carolaschlösschen beginnen.
1999 Eröffnung des Hauses
2004 Ausbau und Eröffnung des neuen Restaurant´s „Galerie“ im 1. Stock über dem Grand Café.
2007 Mitarbeiter Moyd Karrum übernimmt den Betrieb des Carolaschlösschen
2008 Anbau einer freitragenden Balkonanlage für das Restaurant „Galerie“