• Login
  • Abo
  • Login für Abonnenten
    Passwort vergessen Registrieren
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Werben
ahgz
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Zulieferer
  • a+
  • Trending Topics
  • Innovation
  • HR-Management & Karriere
  • Immobilien
  • Blick ins Ausland
  • Hoteldesign
ahgz

ahgz
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Zulieferer
  • a+
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Werben
  • Abo
  • Login

ahgz

  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Zulieferer
  • a+
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Werben
  • Abo
  • Login
  1. Home

Meerblick auf Santorini: In Griechenland zahlen Hotel- und Restaurant-Gäste im Schnitt 21 Prozent weniger als in Deutschland.
IMAGO / Panthermedia
Tourismus

So sind die Hotel- und Restaurantpreise in Europa

Die Höhe der Urlaubskosten ist abhängig vom Ziel in Europa sehr unterschiedlich. Am teuersten ist es mit Abstand in der Schweiz. Mit interaktiver Grafik. »
Entdecken Sie ahgz+ Inhalte im ahgz Abo.
Hier geht es zu den Angeboten.
Privathotellerie

Gäste schätzen das Wild aus den Wäldern der Umgebung

F&B

Sind Hühnereier ein Auslaufprodukt?

Reichsbürger-Verschwörung

Frank Heppner weist nach Freilassung Vorwürfe zurück

Aufmerksame Zuhörer: Wie bei Mitarbeitern Motivation erzeugt wird, erklärt Agostino Cisco
Karin Gabler
Motivation

Tricks sind tabu

Motivation hat nichts zu tun mit Manipulation – diese These vertrat Agostino Cisco bei seinem Workshop im Rahmen der Tagung Housekeeping Professional.
von Karin Gabler | 
Samstag, 03. Mai 2014
Fels in der Brandung oder Stolperstein? Wenn ein Familienbetrieb professionell geführt wird, ist er unschlagbar, sagt Lena Marie Appelmann
Veranstalter

Betriebsführung

Generationen-Mix macht stark

Familienbetrieb – Fluch oder Segen? Da ist sicher viel Glück im Spiel.
von Bernhard Eck | 
Samstag, 03. Mai 2014
Jean-Georges Ploner
ist Trainer und Berater für Gastronomie und Hotellerie
-

PLONERS TIPP

Grillkompetenz

Viele Gastronomen und (vor allem männliche) Gäste konnten es kaum erwarten: Die Grillsaison hat begonnen.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014
Fachsimpeln auf dem Feld: 
Holger Oestmann (links) und Marko Seibold begutachten den Bremer Scheerkohl. Außerdem auf dem Einkaufszettel: kleine Kartoffeln, bunte Rüben und ein Schälchen mit wildgewachsenen Kräutern für den Salat
Alexander Schm

Management und Praxis

Management und Praxis

Holger Oestmann (59), Spross einer Gastronomiefamilie, kocht seit gut 45 Jahren, stand schon in Malaysia, Hongkong oder New York am Herd.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014

Management und Praxis

RECHT KURZ

Verdachtskündigung Der Arbeitgeber ist zur Begründung einer Verdachtskündigung im anschließenden Kündigungsschutzprozess nicht auf diejenigen Umstände beschränkt, die ihm im Zeitpunkt der Kündigung bekannt waren.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014

Management und Praxis

KOMPAKT

Trendreisen mit Nierhaus Wie heißen die Trends in angesagten Metropolen? Wie funktionieren erfolgreiche Konzepte im Detail? Was können sich hiesige Gastronomen und Hoteliers davon abschauen? Diesen Fragen geht der Gastroberater und Trendexperte Pierre Nierhaus bei seinen drei- bis viertägigen Touren auf den Grund.
von Christoph Aichele | 
Samstag, 03. Mai 2014
-

Management und Praxis

WISSENSTEST

Das Heißgetränk und seine Zubereitung sind eine Wissenschaft für sich.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014
Gute Stimmung: Die jungen Leipziger vor dem Londoner Restaurant Fifteen und beim gemeinsamen Mittagessen
Schule

Bildungstrip

Achtzehn im Fifteen

„Es war schon eine tolle Erfahrung, in der Lehrküche von Jamie Oliver zu stehen und dort zu kochen“, schwärmt Philipp Haufe.
von Petra Mewes | 
Samstag, 03. Mai 2014
Holger Zwink
ist Redakteur der AHGZ und Spezialist für kulinarische Themen
-

KOMMENTAR

Glanz in Weiß

Diese Ausgabe von Küche & Mehrist diesmal eindeutig dem „Mehr“ gewidmet.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014
Der Autor ist Kultur-historiker und Gourmet-journalist. Erwin Seitz lebt und arbeitet in Berlin.
-

Weinkultur

Beim Weißwein ist Deutschland verspielt

Die Passion für den Wein ist nördlich der Alpen uralt.
von Redaktion | 
Samstag, 03. Mai 2014
  1. 1
  2. …
  3. 2813
  4. …
  5. 5626
  6. 5627
  7. 5628
  8. 5629
  9. 5630
  10. …
  11. 11875
  12. …
  13. 18120
AHGZ
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • Zulieferer
  • ahgz+
  • Immobilienmarkt
  • Stellenmarkt
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie Einstellungen
  • Aktuelle Ausgabe als E-Paper ahgz 12 Aktuelle Ausgabe als E-Paper
    Folgen Sie uns:

    © Deutscher Fachverlag GmbH