IMAGO / Panthermedia Tourismus So sind die Hotel- und Restaurantpreise in Europa Die Höhe der Urlaubskosten ist abhängig vom Ziel in Europa sehr unterschiedlich. Am teuersten ist es mit Abstand in der Schweiz. Mit interaktiver Grafik. » Entdecken Sie ahgz+ Inhalte im ahgz Abo. Hier geht es zu den Angeboten.
Helmut Heigert) Hotellerie Fit für die nächsten 300 Jahre Alles neu auf 27 Stockwerken: Das Radisson Blu Hotel Hamburg empfängt wieder Gäste. Rund 48 Millionen Euro haben die Eigentümer in die Renovierung investiert. von Helmut Heigert | Sonntag, 11. Oktober 2009
Management & Praxis Darf's auch etwas mehr sein? Gretchenfrage: Wie halten Sie's mit Zusatzangeboten? Bei einer Studie zum Cross- und Up-Selling-Verhalten bekommen Hotels der Luxusklasse schlechte Noten. von Michael Toedt | Sonntag, 11. Oktober 2009
Management und Praxis Outsourcing bleibt wichtig Die Zusatzfrage des AHGZ-Monitors zeigt: Nur knapp 15 Prozent der deutschen Gastbetriebe wollen an Externe vergebene Dienstleistungen zurückholen. von Carsten Hennig | Samstag, 10. Oktober 2009
Food & Beverage Was trinkt der Gast von morgen? Trends auf dem Getränkemarkt: Glokalisierung, Lohas und Ethical Business sind laut Zukunftsinstitut die Schlüsselwörter. von Marina Behre | Samstag, 10. Oktober 2009
Grüne Konzepte stehen Wellness-Oasen gut Die Konsumentengruppe der Lohas – Lifestyle of Health Sustainibility – wächst kontinuierlich. Sie hat die „grüne Bewegung" der 80er Jahre vom Ökobewusstsein zum Green-Lifestyle geadelt. von Elke Birke | Samstag, 10. Oktober 2009
Hotel Konzepte: Hotel Rickatschwende in Dornbirn/Schweiz Architektur, Gesundheit und Haubenküche Im österreichischen Dornbirn betreibt Sabine Alge das Hotel und Restaurant Gesundheitszentrum Rickatschwende. von Elke Birke | Samstag, 10. Oktober 2009
Bernhard Eck) Landgasthöfe – Was uns bewegt (33) „Wir lieben den bunten Gästemix“ Im Landhaus Waldfrieden im Kreis Konstanz kommen Motorradfahrer und anspruchsvolle Schweizer gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein schwieriger Spagat in luftiger Höhe. von Bernhard Eck | Samstag, 10. Oktober 2009
Gastronomie Die Zeit des Zitterns Die Spannung steigt: Kurz vor dem Erscheinen von Michelin, Gault Millau & Co sind viele Köche nervös. Nur zugeben wollen es die wenigsten. von Wolfgang Faßbender | Samstag, 10. Oktober 2009
Plus WMF: 150 Jahre Bestecke Im Jahr 1853 gründet Daniel Straub in Geislingen an der Steige die Firma Straub & Sohn, aus der die heutige WMF AG hervorgeht. von Micaela Buchholz | Samstag, 10. Oktober 2009
Unternehmen/Hotel Plus Natur trifft Nostalgie #BL1#Jeder Morgen birgt die Chance eines Neuanfangs. von Micaela Buchholz | Samstag, 10. Oktober 2009