Stadtteil

In unserem Themenverzeichnis finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Stadtteil. Die Artikel sind nach Relevanz sortiert und bieten Ihnen somit einen kompletten Überblick über alle Nachrichten und Galerien. Sollten Sie nach einem bestimmten Thema in Verbindung mit "Stadtteil" suchen oder sollte sich Ihre Suche auf einen bestimmten Zeitraum oder Artikeltyp beziehen, dann benutzen Sie bitte unsere interne Suche: Stadtteil

Artikel zum Thema

Nach der Messe ab auf die Piste

“ – die Faszination der sündigen Meile im Hamburger Stadtteil Sankt Pauli hat schon der Sänger Hans Albers verewigt Das ehemalige Rotlichtviertel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Szenetreff entwickelt In Straßen wie dem Hamburger Berg oder der Großen Freiheit haben sich Seemannskneipen in Clubs für junge Leute verwandelt Doch die Hansestadt hat weit mehr zu bieten, als das Vergnügungsviertel zwischen Millern- und Nobistor Wer nach einem Internorga-Besuch noch genügend Mumm in den Beinen verspürt, kann sich auf eine Entdeckungstour durch das Nachtleben begeben Allerdings sind die Bars und Nachtclubs fast über die ganze Innenstadt verstreut – von den Luxushotels an der Alster über die Szene-Bars im Schanzenviertel und Ottensen bis zur Gourmetmeile am nördlichen Elbufer Die einzige klassische Tanzbar in der Hansestadt ist der Angie’s Nightclub im Tivoli-Theater am Spielbudenplatz 27-28 Vor allem freitags und samstags wird in der von der farbigen Sängerin Angie Stardust gegründeten Bar Livemusik gespielt – vor allem Jazz, Soul, Rock und Pop aus den 1970-er und 1980-er Jahren Barchef Elio Baptista hat mehr als 100 verschiedene Cocktails im Repertoire Mehr als 1000 Spirituosen stehen in den Regalen hinter dem zehn Meter langen Tresen der klassischen Bar Ciu‘ am Ballindamm Die Gastgeber Christian Beumer, Töns Haltermann, Phil Blankenburg und Namensgeber Marc Ciunis können bis zu 150 Gästen einen Platz in ihrem Lokal anbieten Für Hungrige gibt es auch eine kleine Karte mit Pasta, Burgern und Salaten Raucher haben im benachbarten Veranstaltungsraum Ciu das Event Gelegenheit, ihrem Laster zu frönen Die Bar Hamburg im Stadtteil St Georg zählt zu den ältesten ihrer Art in der Hansestadt Bevor das als klassische Bar mit Lounge konzipierte Lokal von Jan Schawe und Olaf Krohne 1997 gegründet wurde, hatte es in Hamburg fast nur Cocktailbars in Hotels gegeben Heute hat der Gast auf 250 Quadratmetern die Wahl zwischen drei Lounges auf zwei Ebenen Dabei durchkreuzt eine Brücke den Eingangsraum Außer rund 250 unterschiedliche Mixgetränken stehen mehr als 70 Sorten Whisky und 50 Wodkas auf der Getränkekarte Ottensen ist ein lebendiger Stadtteil mit zahlreichen Bars, Kneipen und Restaurants Etwas versteckt in der Großen Brunnenstraße 55 befindet sich die beste Cocktailbar Ottensens: das Blaue Barhaus Eigentlich droht dem kleinen Stadthaus der Abriss Aber da die Existenz des blauen Gebäudes zunächst bis zum Jahr 2014 gesichert ist, wird weiterhin täglich ab 18 Uhr gefeiert, donnerstags bis samstags auch mit musikalischer Untermalung Wer es durch das quirlige Schanzenviertel über das Schulterblatt bis zur Max-Brauer-Allee schafft, stößt auf die Bar Rossi Früher befand sich in dem Eckhaus ein Kurbad gleichen Namens Aber seit 13 Jahren gibt es diese elegante Bar mit langem Tresen Im 13 Stock des Gebäudes befindet sich zudem ein Veranstaltungsraum mit einer Terrasse, die einen traumhaften Blick über das Schanzenviertel bietet Die Kunst des Schüttelns ist das Fundament dieses guten Barmannes, schrieb der Stern über Uwe Christiansen Seitdem hat der Mixologe zahlreiche Preise für seine Christiansens Fine Drinks & Cocktails am Pinnasberg 60 erhalten, die er 1997 eröffnet hat Auch wenn das Interieur inzwischen klassisch wirkt Beim Thema Cocktails zählt seine Bar zu den ersten Adressen der Hansestadt Retrotapeten statt Pinboards, Ledersofas statt Holzbänke – am Spielbudenplatz 7 hat der erste Hörsaal eröffnet, in dem Bier und Longdrinks statt Arbeitspapiere serviert werden Während früher in der Discothek After Shave am gleichen Ort die Gäste zu Black Music tanzten, wird im Hörsaal Funk, Soul und Discomusik gespielt Den wahrscheinlich aufregendsten Blick der Stadt haben die Besucher der Skybar 20 up im Empire Riverside Hotel Aus 90 Meter Höhe haben die Gäste der Bar des Jahres 2009 im 20 Stock des Luxushotels durch die sieben Meter hohen Scheiben atemberaubende Ausblicke auf den Hamburger Hafen Barchefin Sladjana Senic und ihre Mannschaft können bis zu 200 Gäste empfangen Helmut Heigert

Bildergalerien

Verwandte Themen