Die Einkaufs- und Dienstleistungskooperation HGK hat das zweite Coronajahr vergleichsweise glimpflich überstanden.
Das habe sie auch ihrer guten Mitgliederstruktur zu verdanken, wie das Unternehmen mir Sitz in Hannover mitteilt. Um trotz der angespannten Situation schwarze Zahlen zu schreiben, hat die HGK darüber hinaus auch 2021 gezielte Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt.
Zur Bewältigung der pandemiebedingten Herausforderungen trug laut HGK außerdem eine umfassende Vorsorge im Risikomanagement bei, die bereits 2019 getroffen wurde. Der zentralregulierte Umsatz kratzte im zweiten Coronajahr die 300 Mio. Euro-Marke, das Jahresergebnis wuchs um 17 Prozent auf 1,3 Mio. Euro und die HGK schüttete 2,2 Mio. Euro Bonus an die Mitglieder aus. Trotz Corona und Lockdown startete die HGK mit 130 neuen Mitgliedern und rund 200 Betrieben gestärkt in ihr Jubiläumsjahr 2022.
"Der Druck auf alle Marktteilnehmer ist bereits groß und wird noch zunehmen", so der Vorstandsvorsitzende der HGK, Dr. Urban Uttenweiler. "Forciert durch massiven Mitarbeitermangel, gestörte Lieferketten und Inflation sowie die immer erweiterten Kapazitäten durch mehr als 500 neue Hotelprojekte, die in den nächsten drei Jahren realisiert werden sollen. Gute Gründe, sich einer starken Einkaufs- und Dienstleistungskooperation anzuschließen."
In den 40 Jahren ihrer Unternehmensgeschichte ist die HGK zu einem führenden Anbieter digitaler Lösungen für die Hospitality und mit mehr als tausend nutzenden Betrieben ihres Systems HGK-BackOffice zum Marktführer im Vertrieb von Kreditorenmanagement-Installationen gewachsen.
Das Auftragsvolumen im Leistungsfeld Interieur ließ sich 2021 verdoppeln im Vergleich zum Vorjahr. "Viele unserer Mitglieder haben die Zeit des Stillstands genutzt, um ihre geplanten Renovierungen und Erneuerungen anzugehen", so Hans-Ulrich Kauderer, nebenamtlicher Vorstand der HGK. Ihr Engagement verstärken will die HGK auch in Bezug auf nachhaltiges, ökologisches und gesundes Bauen sowie im Hinblick auf Fördermittel und im Bereich Digitales Hotel – Themen, die immer relevanter werden.
Vom 13. bis 14. November wird der HGK-Future Day auf dem Tobit.Campus in Ahaus auch dieses Jahr wieder eine Plattform bieten für Diskussionen, Networking und wertvolle Informationen zu großen Zukunftsthemen der Hospitality.
"40 Jahre Erfolgsgeschichte für und mit unseren Mitgliedern haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind", sagt Urban Uttenweiler. "In diesem Jahr freuen wir uns vor allem darauf, viele unserer Mitglieder bei der Generalversammlung mit Convention und Gala zu treffen, die zum 40-jährigen Jubiläum der HGK nach drei Jahren endlich wieder als Präsenzveranstaltung am 10. Oktober in Berlin stattfinden wird."