Internorga 2023

Große Bühne für gute Ideen

Hamburg Messe und Congress
Internorga Zukunftspreis: Preisträger, Laudatoren und Juroren
Internorga Zukunftspreis: Preisträger, Laudatoren und Juroren

Traditionell am Vorabend der Messe wurde der renommierte Internorga Zukunftspreis in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“ verliehen.

Der Einladung zum Festakt in der Handelskammer Hamburg war auch diesmal das Who’s who des Außer-Haus-Marktes gefolgt. Zehn Finalisten stellten sich dem Urteil der hochkarätig besetzten Experten-Jury um Wissenschaftler Dr. Daniel J. Dahm, Messechef Bernd Aufderheide, Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch, Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl und Trendforscherin Hanni Rützler. Diese zeichnete am Ende die zukunftsweisenden Konzepte folgender Unternehmen mit dem begehrten Branchen-Award aus: Beyond Meat, Nesto Software und Tollwood.

Fleischalternative nicht nur für Veganer

Beyond Meat produziert bereits seit 2009 Fleischalternativen. Anfangs nur für Whole Foods in den USA, ist das Unternehmen inzwischen in über 50 Staaten weltweit aktiv. Das neue Produkt Beyond Steak ist zart, saftig und angebraten fast nicht mehr von einem fleischlichen Rindersteak zu unterscheiden. „Die Einsatzmöglichkeiten des Produktes sind vielseitig und es bietet damit eine einfache, nachhaltige Lösung für eine große Bandbreite von Gerichten“, so die Begründung der Juroren. Zielgruppen für das Beyond Steak seien sowohl ernährungsbewusste Gäste und Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, als auch Flexitarier und Fleisch-Fans.

Personaleinsatz besser planen

Nesto Software hat eine Lösung entwickelt, die einen vollständig automatisierten Dienstplan erstellt. Eine Künstliche Intelligenz (KI) prognostiziert dafür die erwarteten Umsätze und Personalbedarfe des jeweiligen Betriebs für vier Wochen im Voraus. „Damit können Mitarbeitende in der Hotellerie und der Gastronomie genau dann eingesetzt werden, wenn auch tatsächlich der Personalbedarf vorhanden ist“, lobte die Jury. Die Vorteile überzeugen: Mit Hilfe eines Dashboards haben Personalverantwortliche einen aktuellen Überblick zur Personalsituation im Betrieb. Perspektivisch entwickelt sich die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) mit Schnittstellen zu anderen gängigen Systemen zu einem kompletten Restaurant-Tech-Ökosystem.

Ein Festival mit öko-sozialem Gewissen

Tollwood, das ökokulturelle Festival, bereichert seit 1988 das kulinarische, kunsthandwerkliche und künstlerisch-kulturelle Angebot Münchens, sodass es inzwischen zu einem Teil der Identität und Kultur der Stadt geworden ist. „Das Festival ist konsequent ökologisch, alle Gastronomen vor Ort sind seit 2004 bio-zertifiziert. Hier werden wichtige Themen aufgegriffen, lange vor dem Mainstream“, lautet das Fazit der Jury. Die Fest- und Gastronomiekultur sei bunt, vielfältig und biete neue Geschmackswelten quer durch alle Kulturräume der Welt – von einfach bis Fine Dining. Als Impulsgeber für ökologische Projekte und als Forum für soziale Themen und Umweltbewusstsein trage das Tollwood-Festival in inspirierender Form zur Bildung im öffentlichen Raum bei.

Seit 2011 honoriert der Internorga Zukunftspreis Unternehmen innovative Konzepte und Lösungen. Effizienz, verantwortungsvolles Unternehmertum und vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategien sind dabei entscheidend.
stats