Messen

In Hamburg trifft sich die Branche

HMC
Internorga: Bald ist es wieder soweit
Internorga: Bald ist es wieder soweit

Ob F&B, Ausstattung, Technik und Digitales: Vom 10. bis 14. März dreht sich in den Hallen der Hamburg Messe und Congress wieder alles um Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für den Außer-Haus-Markt.

 Flankiert wird die Leitmesse von international besetzten Kongressen, einem umfangreichen Rahmenprogramm sowie spannenden Wettbewerben. Infos, Talks und Neuheiten rund um die Top-Themen der Branche gibt es erneut in der Lounge des Café Future live der dfv Hotel- und Gastromedien mit ahgz, foodservice und gvpraxis. Wichtige Highlights sind die Kongresse während der Internorga, das Internationale Foodservice-Forum (9. März) und der Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie (13. März).

„Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien stehen angesichts der zahlreichen drängenden Fragen unserer Zeit vor ungeahnten Herausforderungen“, so Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress. „Doch die Branche rückt zusammen – und wir als Partner des gesamten Außer-Haus-Marktes bieten dafür eine einzigartige Plattform.“ Wie in den Vorjahren gibt es bei der Internorga Themenschwerpunkte.

Technik, Food und noch viel mehr

Wie gewohnt zeigt die Messe eine große Auswahl multifunktionaler Küchengeräte und Innovationen, die Profis im Praxisalltag unterstützen. Besucher können sich im Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ umfassend über die neuesten Produkte und Trends informieren, etwa cloudbasierte, vernetzbare und multifunktionale Geräte sowie Lösungen für automatisiertes Kochen und Backen.

Von den neuesten Tabletop-Produkten wie Porzellan, Glas und Besteck über hochwertige Textilien für den gesamten Interior-Bereich bis hin zu Beleuchtung und Mobiliar – der Ausstellungsbereich „Restaurant- und Hotelausstattung“ umfasst die gesamte Bandbreite an Einrichtungskonzepten. Namhafte Hersteller und Händler zeigen ihre Produktneuheiten und beraten Besucher umfassend zu Einrichtungs- und Ausstattungsthemen.

Eine hohe Bedeutung kommt dabei der Outdoor-Gastronomie und den Außenbereichen im Hospitality-Segment zu. Zahlreiche Trends und Innovationen aus diesem Bereich können auf Messe erkundet werden: Von Wetterschutz und Heizstrahler über funktionale Beleuchtung bis hin zu stilvollem Mobiliar – der Ausstellungsbereich ist eine ergiebige Plattform zum Entdecken neuer Ideen für Restaurant- und Hotelterrassen, für Gärten und Außenflächen.

Große Player und junge Hoffnungsträger

Auch 2023 stehen wieder mehrere Hallen der Hamburg Messe und Congress im Zeichen der Kulinarik: So präsentieren im Ausstellungsbereich „Nahrungsmittel und Getränke“ bekannte nationale und internationale Unternehmen ihre Produktneuheiten.

Neueste genussvolle Inspiration versprechen darüber hinaus die Akteure in der Newcomers Area: Hier zeigen rund 20 F&B-Start-ups ihre Innovationen, darunter angesagte vegane und vegetarische Offerten. Neu ist die Foodlab-Bühne, die direkt an die Newcomers Area angedockt ist und Gründer zu Wort kommen lässt. Wie in den Vorjahren können die Besucher der Internorga wichtige Trends im Pinkcube erleben. F&B-Expertin Karin Tischer wird dort im Rahmen von Kurzvorträgen wichtige Punkte aus ihrer Trendanalyse FoodZoom erläutern.

Im vergangenen Jahr präsentierte die Internorga erstmals den Trendbereich „Packaging & Delivery“. Diesmal finden die Besucher auf erweiterter Fläche alles für das erfolgreiche Take-away- und Liefergeschäft. Neben den führenden Delivery-Unternehmen vereint die Messe dort eine Vielzahl an Unternehmen, die umweltfreundliche Verpackungslösungen und verschiedenste -Mehrweg-Systeme präsentieren. Dabei reicht das Angebot inzwischen weit über klassische Mehrweg-Menüschalen hinaus – spezielle Burger-, Sushi oder sogar Pizza-Behälter ermöglichen Gastgebern heutzutage eine bedarfsgerechte Anpassung an das eigene Sortiment.

Software und Systeme für alle Zwecke

Digitalisierung ist in aller Munde: Zur Internorga präsentieren Weltmarktführer und innovative Start-ups ihre digitalen Produkte und zukunftsorientierten Technologien und beraten die Fachbesucher aus allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes bei der Wahl individueller Lösungen. Vom digitalisierten Kassensystem über Waste-Management-Software bis hin zu Systemen für Personaleinsatzplanung, Logistikmanagement und Backoffice-Anbindung.

Dass die Messe auch als Trendbarometer und Karriere-Booster für junge Talente in Gastronomie und Hotellerie fungiert, beweisen die Awards, die 2023 erneut vergeben werden: So gilt der Next Chef Award als Sprungbrett für junge Nachwuchsköche. Unter der Schirmherrschaft von Spitzenkoch Johann Lafer kochen sie dabei um die begehrte Auszeichnung. Der Internorga-Zukunftspreis würdigt Visionäre, die mit nachhaltigen und innovativen Ideen Maßstäbe für die Branche setzen.

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis schließlich wird vom Leaders Club gemeinsam mit der Internorga und Orderbird an vielversprechende Gastrokonzepte vergeben und ermöglicht Gründern damit einen erfolgreichen Start – alles live zu erleben auf der Internorga 2023.



stats