Die Radisson Hotel Group hat nun sechs Spezialitätenrestaurant-Marken im Portfolio, die bereits in ausgewählten Neueröffnungen umgesetzt wurden. Ein Brand, der in Nordeuropa seine Erfolgsgeschichte gestartet hat, ist
ISSEI. Die Restaurant-Marke, die für die Nikkei-Küche steht, eine Verbindung der landestypischen Kulinarik Japans mit der Küche Perus, wird in den Luxus-Lifestyle-Hotels der Radisson Collection in Estlands Hauptstadt Tallinn, in Stockholm sowie Kopenhagen angeboten. Die geschmackvolle Fusion der minimalistischen Küche Japans mit dem Bunten und ein wenig Chaotischen der lateinamerikanischen Küche verspricht ein spannendes, intensives und facettenreiches Geschmackserlebnis. Präsentiert und originell serviert werden die außergewöhnlichen Gerichte in einem modernen, authentischen Ambiente. Neben Hotelgästen wird auch das anspruchsvolle und Lifestyle-orientierte lokale Publikum in den jeweiligen Destinationen angesprochen.
Shanghai Kitchen Brussels
Ein weiteres Gastronomiekonzept, das für die Häuser der Radisson Hotel Group entwickelt wurde, ist
Shanghai Kitchen. Das kulinarische Angebot dieser Marke spiegelt die verschiedenen Geschmacksrichtungen wider, die man in Chinas moderner Metropole Shanghai erleben kann. Die Speisen sind eine Reminiszenz an die reiche und dynamische Vergangenheit der Stadt – präsentiert im zeitgenössischen Gewand. Die eklektische Küche ist eine Zusammensetzung von harmonischen Kontrasten und wird kombiniert mit einem aufmerksamen und persönlichen Service. Erlebt werden kann die authentische chinesische Küche im Radisson Collection Hotel, Grand Place Brussels.
Vorreiter für die Modern Middle Eastern Cuisine ist das gastronomische Konzept
Balaustine. Das neue Restaurantangebot steht für die Kochkunst der levantinischen Küche. Frische, lokale und nachhaltig erzeugte deutsche Produkte, vereint mit nahöstlichen Aromen, bilden die Grundlage der Speisekarte. Hier werden alle namhaften Küchen des östlichen Mittelmeerraums virtuos mit denen des Nahen Ostens kombiniert. Das Balaustine zeigt einen sehr modern interpretierten Ansatz dieser gewürzintensiven und bunten Küche.
Die neuen F&B-Konzepte der Radisson Hotel Group verbessern die Qualität des Speiseangebots auf Grundlage eines flexiblen und effizienten Betriebsmodells. Durch den Verzicht auf die Verarbeitungs- und Produktionsstufe werden bis zu 50 Prozent in der gesamten Beschaffungskette eingespart, zudem führt die Transformation in einen agilen Betrieb zu einer durchschnittlichen Reduzierung der Arbeitsstunden um 30 Prozent, was zu einer besseren Work-Life-Balance des Personals und dadurch auch zu einer geringeren Fluktuation führt. Weitere Vorteile sind eine höhere Flexibilität bei einer Menüanpassung unter Beibehaltung gleichbleibender Qualität, die Steigerung der Rentabilität und die Einführung umweltfreundlicherer Prozesse, durch die der Verbrauch von Wasser, Energie und Reinigungsmitteln sowie die Verschwendung von Lebensmitteln eingeschränkt wird.
Die neuen Konzepte stehen allen Eigentümern und Franchisenehmern der Radisson Hotel Group zur Verfügung.